Home  »  die-idee

Karate Altinger

Die Idee

Marco Altinger hat selbst mit 5 Jahren (1983) mit dem Karatetraining begonnen. Da auch schon sein Vater Max Altinger seit weit über 40 Jahre Karate betreibt, wurde er damals schon regelmäßig von ihm ins Training mit genommen. Marco Altinger lernte damals noch das harte Vollkontaktkarate kennen.

Zu dieser Zeit, war das Training in keinster Weise kindgerecht und pädagogisch aufgebaut. Er musste von seinem Vater regelrecht gezwungen werden, am Training weiterhin teilzunehmen.

Teilweise wiederwillig trainierte er dann weiter, bis 1991 sein Vater eine eigene Karateabteilung beim VfL-Landshut-Achdorf e.V. gründete. Hier wurde dann schon in einem für Kinder angenehmeren Unterrichtsstil trainiert.

1996 ging Marco Altinger zur Polizei, wo er zehn Jahre als Polizeibeamter tätig war, und trainierte hier anfänglich noch Jujutsu.

Marco Altinger selbst war immer der Meinung, dass was er selbst als Kinder im Karate erlebt hat, sollte kein anderes Kind erleben müssen. Karate ist eine so vielseitige und schöne Sportart, welche auch Spaß machen kann und soll. So entstand Anfang 2000 schon die Idee, warum nicht eine eigene professionelle Karateschule aufbauen und hier nach pädagogischen kindergerechten Gesichtspunkten zu unterrichten.

So setzte sich Marco Altinger mit Sportlehrern und Tanzlehrern zusammen und feilte an einem neuen Konzept, wie man Karate Kindern und Jugendlichen mit viel Spaß und vor allem auch pädagogisch Sinnvoll vermitteln kann.
Ganz besonders legte er Wert darauf, dass wie in der Schule auch, die Kinder und Jugendlichen nach Altersklassen unterrichtet werden.

2004 war es dann soweit. Zusammen mit seinem Vater eröffnete Marco Altinger die Erste Schule in Ergoldsbach und kurz darauf in Gündlkofen. Kurz darauf folgten weitere Unterrichtsorte in Niederbayern.

2006 verließ Marco Altinger dann die Polizei und stieg komplett hauptberuflich als Karatelehrer in die Schulen ein.

Ab 2007 betrieb er diese in Eigenregie weiter. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Karateschule immer weiter und wuchs stehtig.

2009 bezog man dann die heutige Zentrale in Landshut mit 200qm reiner Verwaltungsfläche.

2011 begann Marco Altinger damit, seine Karateschulen vom TÜV Rheinland in Sachen Qualität nach ISO 9001 zertifizieren zu lassen.

2012 entwickelte Marco Altinger ein neues System zur Wertevermittlung und zum Sicherheitsunterricht. Dies wird seit dem auch in allen Unterrichtsorten den Kindern und Jugendlichen vermittelt.

2014 wurde die Karateschule „Kinder Karate Altinger“, als anerkannte Bildungseinrichtung zugelassen. Dadurch sind die Lehr- und Unterrichtspläne, sowie unsere Lehrerqualifikationen, nun geprüft und anerkannt.

Die Karateschule Altinger bildet auch seit vielen Jahren junge Menschen zum Karatelehrer bzw. Sport- und Fitnesskaufmann (IHK) aus. Mittlerweile sind einige Schüler aus den eigene  Karatereihen in eine Ausbildung dieser Form über gegangen.

Marco Altinger hat die Vision von einer großen einheitlichen Karatschule mit 500 Standorten in Deutschland, an welchen nach einem einheitlichen geeigneten Konzept, unterricht wird.