Präventions- und Selbstbehauptungskurs
Präventions- & Selbstbehauptungskurs für Grundschulen ab 2. Klasse

Gerne besuchen wir Ihre Grundschule mit unserem Konzept
Mobbing, Übergriffe und Sexuelle Belästigung bei Kindern sind immer mehr Themen in deutschen Tageszeitungen. Was vor kurzer Zeit noch als Problem in Großstadt-Schulen galt, dringt immer mehr auch „aufs Land“.
Statistiken der Polizei-Behörden machen deutlich, dass 95 % aller Übergriffe auf Kinder aus dem nächsten Umfeld herrühren. Es ist Zeit, dem schwächeren Teil unserer Gesellschaft zu helfen. Unsere Aufgabe als Eltern, Lehrer und Erzieher ist es, Kinder so gut wie möglich zu schützen. Helfen Sie mit!
Durch die njusan-Selbstbehauptungs- / Selbstverteidigungskurse ist es möglich, die Kinder auf Gefahrensituationen aufmerksam zu machen. Der Kurs soll den Schülern lehren, in Situationen die Ihnen unangenehm sind „NEIN“ zu sagen. In einer spielerischen Art und Weise erlernen die Kinder durch richtige Körpersprache, Ausstrahlung, dem Einsatz der Stimme und der Anwendung von Verteidigungstechniken Belästigung abzuwenden. Zudem erhalten sie Tipps, erfolgreich aus Bedrängnissen zu entkommen.
Und wer könnte diese Aufgabe besser übernehmen, als erfahrene Kampfkunstexperten?!
Die Kursdauer beträgt zwei Doppelstunden (zweimal 1 1/2 Stunden). Dieser Kurs findet normalerweise im Rahmen der Sportstunden statt. Die Durchführung übernehmen Lehrer der Karateschule Altinger. Hier handelt es sich nicht um einen Karatekurs!
Der Unterricht wird stets durch erfahrene Karate-Lehrer und Pädagogen der Karateschule Altinger durchgeführt. Die Kursgebühr beträgt 15,- € pro Kind. Wir denken, dieser Betrag ist für die Sicherheit der Kinder gut angelegt. Diese Kosten sollten von den Schülern/ Eltern übernommen werden.
Lehrgangsinhalte – Selbstschutz und Selbstverteidigung für Schülerinnen und Schüler
Inhalte:
- Selbstsicherheit: Wie demonstriere ich durch die richtige Körpersprache und Ausstrahlung dass ich „Nein“ sage?
- Psychologische Aspekte: Wie bestehe ich in einer Notsituation? Durch welche Maßnahme kann ich meine Techniken noch zusätzlich unterstützen
- Kampfvermeidung: Wie kann ich einem Kampf aus dem Wege gehen? Den Schülern und Schülerinnen wird auf spielerische Art gelehrt, einen Kampf zu vermeiden.
- Unterstützende Mittel: Wie setze ich meine Stimme ein und wie kann ich diese unter Umständen nutzen?
- Techniktraining: Hören – Sehen – Können – Effektive Techniken werden mit spielerischen Elementen verknüpft.
- Praxis-Workshop: Alles Gelernte wird im Situationsunterricht vertiefend geübt.
- Zeitdauer: Der Lehrgang dauert 2 x 1,5 Stunden (4 Schulstunden)
- Unterrichtsort: Das Training wird in der Turnhalle stattfinden